(oder: A Dirndl, das nit krendln kann ...
Ist es notwendig, die Kärntner Nudel mittels "Krendln" zu verschließen? Vermutlich nicht, aber es sieht toll aus und hat lange Tradition. Früher hieß es sogar: "A Dirndl, das nit krendln kann, kriagt kan Mann." Will heißen, Krendln zu können, war eine Grundvoraussetzung fürs Heiraten. Und jede Kärntnerin und jeder Kärntner kennt dieses Sprichwort. Heute sind aber nicht mehr nur die "Dirndln" (also die Damen) aufgefordert, diese Tradition weiter zu pflegen. Immer mehr Männer entdecken Kochen als Hobby und auch sie können krendln lernen.
(Foto: Ferdinand Neumüller)
Wir, die Genusswerkstatt Sonnleitner, bieten seit dem Vorjahr eigene "Krendl-kurse" an. Das sind Kurzseminare, die an mehreren Sonntagen im Jahr jeweils von 15 - 17 Uhr stattfinden. Die Teilnehmer lernen ein paar Kärntner-Nudel-Varianten kennen und dürfen natürlich alle Nudeln selbst krendln. Danach werden ebendiese Nudeln gemeinsam verkostet.
Aber das ist noch nicht alles. Jeder Teilnehmer bekommt am Ende das "Sonnleitner-Heiratszertifikat". Damit ist die Heiratsfähigkeit eindeutig unter Beweis gestellt - und sogar belegt!
Hier geht's zum Fotodownload. (Foto: Ferdinand Neumüller)